Unsere Projekte

Aktuelle Spendenaufrufe

Damit Kinder mit Behinderung in die Schule gehen können, werden dringend Spenden gebraucht.

Weitere Informationen  unter „Reisebericht vom Juni 2025“

Spende an
Hochrein-Baobab-Tansania e. V.
Kreissparkasse Rottweil
BIC: SOLADES1RWL
IBAN: DE15 6425 0040 0009 3729 28

Therapiewochen und Homevisiting kann auch im Jahr 2025 in  Simanjiro regelmäßig durchgeführt werden.

Unterstützung einer kleinen Schule für Kinder mit Behinderung in Msitu wa Tembo bei Moshi

In der kleinen Kirchengemeinde Msitu wa Tembo der Evangelical Lutheran Church Tansania (ELCT) im Distrikt Simanjiro startete 2023 das kleine Zentrum für Kinder mit Behinderung. Der Diakon Yese Mphuru, der Pfarrer Yohana Mmari, zwei weitere Lehrkräfte und eine Köchin sind für die Kinder der Schule zuständig.

Mit Hilfe der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marienwerder wurde das Projekt seit dem Start im Jahr 2023 finanziell gefördert und begleitet ( https://www.marienwerder.de/partnerschaft/Diakonieprojekt ).

Unser Verein unterstützt aktuell die Schule mit der Finanzierung von Medikamenten, Therapiematerial, der Ausbildung einer Mitarbeiterin im SETU Programm von Usa River Rehabilitation and Training Centre und einem Hühnerprojekt.

Beratungszentrums für Familien mit behinderten Kindern in Engassumet

Mit der finanziellen Unterstützung der „Aktion-Eine-Welt-Rottweil“(https://www.aktion-eine-welt-rottweil.de/) wird der Aufbau eines Beratungszentrums in der Massaisteppe unter der Federführung von NAFGEM im Schutzhaus von Engassumet eingerichtet. Neben der Beratung und Unterstützung der Familien in Fragen zu Behinderungen soll das Angebot einer Therapiewoche im Schutzhaus Engassumet als auch der Besuch der Kinder mit Behinderung zuhause (Homevisting) etabliert werden. Fachliche Beratung zur Förderung von Kindern mit Behinderungen kommt von tansanischer Seite von Gabriella Children Rehabilitation Centre (https://gabriellacentre.or.tz/) in der Nähe von Moshi. Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden bei NAFGEM wird über das Usa River Rehabilitation and Training Centre mit dem SETU Programm (Special Education Training Unit) durchgeführt.

Gesundheitsfürsorge

Husna

Bei einem Hausbesuch 2023 in Hale lernen wir Husna kennen. Husna ist eine 23-jährige, mehrfachbehinderte junge Frau mit Hydrozephalus, Epilepsie und Hemiparese. Aufgrund der Behinderung braucht sie ständige Hilfe und Unterstützung der Familie. Der vom Verein finanzierte maßgefertigten Rollstuhl, der ihre Mobilität ein wenig unterstützt und ihre Mutter in der Pflegearbeit entlastet,  ist in Hale im Einsatz.  Mit einer weiteren finanziellen Hilfe des Vereins soll das Haus der Familie fertig gebaut werden, so dass Husna und ihr ebenfalls behinderter Bruder behindertengerechte Toiletten und Badezimmer nutzen können. Für die gesamte Familie wird ein barrierefreies Haus viel Erleichterung bieten.

Die Baumaßnahmen für das neue Haus starten im Mai 2024 und sind im August 2024 beendet. Husna und ihr Bruder können nun im barrierefreien Haus wohnen. Im Juni 2025 besuchen wir die Familie und besichtigen das fertige Haus.

Im Oktober wird darüberhinaus der Verein die Krankenversicherung von Husna wieder für ein Jahr finanzieren. Die wichtigen Medikamente können damit weiterhin zur Verfügung gestellt werden.

Amani Yakobo

Amani Yakobo war ein sechsjähriger Massaijunge mit einer Gehbinderung. Amanis Beine waren so stark in einer X-Beinstellung, dass er im Gang durch die aneinander reibenden Kniee beeinträchtigt war. Außerdem sind seine Augen getrübt und er schielt mit einem Auge. 

Mit Hilfe unseres Vereins konnte Amani bereits 2023 medizinisch versorgt werden und für die anstehende  Operation körperlich vorbereitet werden.  Er erhielt hierfür eine Spezialnahrung, um der Unterernährung vorzubeugen. Bis in den Sommer 2024 verlängerte sich die körperliche Aufbauphase, um den Jungen  Yakobo operieren zu können. 

Im Juni 2025 sehen wir Amani wieder: Ohne Probleme läuft er zu uns und zeigt mit Freude seine Beine! Nun braucht es nur noch eine Schule zum Lernen!

Schulbildung

Naishiye

Naishiye ist ein zehnjähriges blindes Mädchen, das in einem Massaidorf in der Simanjirosteppe mit ihrer Großmutter lebte. Auf Grund einer Krebserkrankung beider Augen, mussten Naishiye die Augäpfel entfernt werden. In Zusammenarbeit mit NAFGEM  konnte für Naihiye ein Schulplatz in einer Schule für Blinde bei Tanga gefunden werden. Eine Patenschaft für die Finanzierung der schulischen Bildung sichert dem Mädchen die schulische Bildung.

Seit Mitte März 2023 lernt Naishiye in der Schule Hilfsmittel zu nutzen. 

Starthilfe für eine Unternehmensgründung

Elinde

Elinde ist eine junge Frau, die mit Hilfe des Vereins ihr Veterinärstudium sehr erfolgreich abgeschlossen hat und eine kleine Tierarztpraxis in Arusha eröffnen konnte. Mit der erworbenen Lizenz kann sie Medikamente für Tiere und Tiernahrungsmittel als auch Pflanzenschutzmittel verkaufen. Ein neuer Kühlschrank ermöglicht ihr den Einkauf und die Lagerung von Impfstoffen. Mit einer modernen Waage kann sie auch große Mengen wiegen und berechnen. Derzeit hat sie ihren kleinen Laden 7 Tage in der Woche geöffnet, um ihr junges Unternehmen zu finanzieren.

Zusammenarbeit

Zusammarbeit mit NAFGEM

NAFGEM, eine NGO mit Sitz in Moshi, arbeitet mit unseren Vereinsmitgliedern über viele Jahre zusammen. NAFGEM (Network against Female Genital Mutilation) engagiert sich gegen die Beschneidung wie auch der Zwangsheiraten junger Mädchen. Um jungen Mädchen und Frauen Unterstützung anbieten zu können, hat NAFGEM zwei Schutzhäuser in der Umgebung von Moshi eingerichtet. Das kleinere Schutzhaus in Legrimuni liegt zwischen Moshi und Arusha und den Bergen  Kilimandscharo und Mount Meru. Das größere Schutzhaus, in der Massaisteppe südlich der Linie Moshi – Arusha, liegt im Distrikt Simanjiro bei Engassumet.

Das Schutzhaus in Legrimuni unterhält für die Massaifamilien einen Kindergarten und bietet Beratung und Unterstützung an. Im Schutzhaus Engassumet gibt es ebenfalls einen Kindergarten und mehrere Häuser, in denen die Mädchen und Frauen sich in unterschiedlichen Bereichen handwerklich betätigen können: Schmuckherstellung, Seifenherstellung oder Näharbeiten sind beispielhaft. Mit dem kleinen Einkommen können die Mädchen und Frauen einen wichtigen Beitrag zu Versorgung der Familien leisten.

Unser Verein arbeitet mit NAFGEM in der Behindertenarbeit seit 2023 Jahr eng zusammen. Im Netzwerk von NAFGEM können dadurch Familien mit behinderten Kindern beraten werden. Mit der Hilfe und Unterstützung von Hochrhein-Baobab-Tansania und dem Verein Aktion Eine Welt (AEW) in Rottweil können regelmäßig Therapiewochen und Homevisiting für Kinder mit Behinderung und deren Familien angeboten werden.  Darüber hinaus werden medizinischen Versorgungen als auch Schulbesuch finanziert..

Lesen Sie weitere Informationen zur Unterstützung von Kindern und der Einrichtung von Therapieangeboten in den Reiseberichten.

Zusammarbeit mit der Pfarrei in Hale

Seit mehr als zehn Jahren wird in der Pfarrei von Priester Thomas Msagati in Hale durch die Unterstützung und Finanzierung der Katholischen Kirchengemeinde Hotzenwald St. Wendelinus das Hale Day Care Centre mit dem COR-Projekt (Community Oriented Rehabilitation Program) für Kinder mit Behinderung als auch deren Familien eine Therapiewoche auf dem Campus der Kirchengemeinde angeboten.  

Unser Verein unterstützt Familien und Kinder in der schulischen Bildung oder in der medizinischen Versorgung. 

Lesen Sie weitere Informationen in den Reiseberichten.

Reiseberichte

Die beiden Vorstandsmitglieder Bettina Armbruster und Sandra Fröhlich reisten im Juni 2025 nach Tansania. Sie besichtigten Ihre bisherigen Projekte und vertieften die Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort.

Die vollständigen Reiseberichte entnehmen Sie der untenstehenden PDF. 

Kurze Filmbeiträge finden sich unter den Links.

Kurzfilm zur Arbeit in Hale

Kurzfilm zur Arbeit mit NAFGEM

Reisebericht 2024

Nach oben scrollen

Cookie-Einstellungen